Für öffentliche Stellen und viele Einrichtungen des Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialwesens ist digitale Barrierefreiheit bereits gesetzlich verpflichtend (z. B. laut BITV oder EU-Richtlinie 2016/2102). Aber auch Unternehmen profitieren von barrierefreien Websites – durch höhere Usability, besseres SEO und ein positives Image.