Suchmaschinenoptimierung2025-06-10T11:37:58+02:00

Was verbirgt sich hinter Suchmaschinenoptimierung?

SEO, Abkürzung für Search-Engine-Optimizing

Was nützt Ihnen die schönste Website, wenn Besucher sie nicht finden? Vor allem, wenn der weltgrößte Websitebesucher sie nicht findet? Neben Ihren Kunden ist der wichtigste Besucher nämlich die Suchmaschine. Sie hilft anderen Nutzern beim Entdecken Ihrer Inhalte. Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, dass Suchmaschinen die Inhalte Ihrer Website besser verstehen und präsentieren können. Ob Ihre Website größer oder kleiner ist, spielt dabei keine Rolle.

Eine kleine Checkliste

  • Keywords

  • Zwischenüberschriften

  • Nur eine H1

  • Mindestens 500 Wörter

  • Keyword Density

  • Ladezeit

  • etc., etc.

93,41 % der Deutschen nutzen Google als Suchmaschine

Kleines Manual zur Suchmaschinenoptimierung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Suchmaschinenoptimierung

… Und die Frage, was Sie selbst auf Ihrer Website machen können, um besser im Internet gefunden zu werden. Die Idee zu diesem FAQ kam mir bei einem Workshop im August 2021 mit Unternehmer*innen aus dem deutschsprachigen Raum. Manches können Sie selbst machen auf Ihrer Website, anderes macht Sinn im Rahmen einer Neugestaltung.

Das komplette Video zum Workshop Suchmaschinenoptimierung >

FAQ

Wofür steht Suchmaschinenoptimierung?2021-10-06T13:09:41+02:00

SEO – Search Engine Optimization. Wörtlich übersetzt meint das Suchmaschinenoptimierung. Aber im Grunde meint man damit vor allem EINE Suchmaschine, nämlich Google!

Es gibt viele verschiedene Suchmaschinen: Google, Yahoo, Bing, Baidu, DuckDuckGo, Qwant …. Im mitteleuropäischen Raum ist jedoch ist Google der absolute Marktführer der Suchmaschinen. Über 90% aller Suchen im Internet finden mit Google statt.

Welche Rolle spielen die Überschriften?2021-10-06T16:42:02+02:00

Google liebt Übersichtlichkeit und Gliederung. Texte auf der Website sollten auf jeder Seite, bzw. auf jeder Unterseite gegliedert werden. Im Prinzip geht es darum, dass Google alle Websiten auf Informationen durchforstet. Und je besser ein Text gegliedert ist, desto höher wird das von Google gerankt. Möglichst viel Information, aber gut gegliedert. Und da kommen die Begriffe H1, H2 und so weiter ins Spiel. H steht für Heading und bedeutet nichts anderes als Überschrift.

H1 ist sozusagen die Hauptüberschrift. Diese sollte nur einmal vorkommen auf jeder Seite. H2 ist die nächste Überschrift, die nächste hierarchische Stufe, und so weiter…

Sollen alle Unterseite einer Website optimiert werden?2021-10-08T16:45:11+02:00

Das ist gar nicht unbedingt nötig. Denn Sie wollen ja nicht mit Ihrem Impressum oder mit Ihrem Kontaktformular gefunden werden. Aber wirklich wichtig ist, dass Ihre Leistungen, Produkte oder Ihre Kerngebiete für die Suchmaschine optimiert werden. Für diese Unterseiten sollten Sie  Zeit und Mühe in die Beschreibung  investieren. Der Text einer optimierten Unterseite sollte für Google zwischen 500 bis 1000 Wörter lang sein :(

Weshalb benötige ich Keywords?2021-10-06T17:42:36+02:00

Keywords sind die Begriffe, mit denen Internetnutzer suchen. Oder anders gesagt die Begriffe, mit denen Google meine Website bei der Suche dann vorschlagen. Und hier empfiehlt sich, möglichst die Begriffe zu recherchieren, mit denen ich gefunden werden möchte. Das kann man einerseits intuitiv machen oder man macht das systematisch, mit einem sogenannten Keywordfinder. Google bietet hierzu extra einen Keywordfinder an: https://ads.google.com/intl/de_de/home/

Und ein unbedingtes Muss für lokale Händler oder Dienstleister – immer noch den regionalen Begriff verwenden! Beispiel: ich besitze ein Fotostudio und meine Website heißt “Fotowunder”. Das naheliegendste Keyword wird von dem Fall “Fotograf” sein. Als lokaler Händler oder Dienstleister sollte ich unbedingt neben dem Begriff “Fotograf” auch noch den Begriff “Esslingen” verwenden, denn Google bezieht auch den Standort der Suche mit ein.

Wie wichtig ist die Suchmaschinenoptimierung?2021-10-08T08:51:15+02:00

Im Grunde hängt das von stark von Ihrer Konkurrenz und dem Markt ab. Haben Sie keine Mitbewerber und Ihr Produkt oder Ihre Leistung sind einzigartig, dann brauchen Sie sich um Suchmaschinenoptimierung keine Gedanken machen. Aber für wen gilt das schon?

Für alle anderen gilt: es ist sehr wichtig. Wenn Sie eine Website haben, möchten Sie ja auch von neuen Kunden gefunden werden, oder?

Was bedeutet ON-Page und OFF-Page Optimierung?2021-10-08T08:50:54+02:00

ON-Page Optimierung bedeutet die Optimierung auf Ihrer Website selbst: die Texte, die Seitenbeschreibungen (Pagetitles + Metadescriptions), die Bildbeschriftungen, etc. Ebenso verbessert die strukturierte Gliederung der Inhalte das Ranking der Website bei Google. Auch die Ladegeschwindigkeit beeinflusst das Ranking.

OFF-Page Optimierung bezeichnet die Optimierung von Außen: der wichtigste Baustein hier sind die sogenannten Backlinks. Das sind Links, die auf Ihre Website verweisen. Perfekt eignen sich hier die Verlinkungen auf Google Maps, Google My Business, Open Streetmaps, Gelbe Seiten, Regionalverzeichnisse, Branchenverzeichnisse.

Wie finde ich Keywords?2021-10-08T09:13:31+02:00

Eine ganz einfache Möglichkeit besteht darin, dass Sie nach der Leistung, die Sie selbst anbieten selber googeln! Wenn Sie einen Begriff in die Suchleiste bei Google schreiben, schlägt Google Ihnen bereits Keywords vor.

Bleiben wir bei dem Beispiel des Fotostudios in Esslingen: bereits bei den ersten Buchstaben schlägt Google die häufigsten Suchen um den Bereich “Fotografie” vor. So sieht das dann aus und Sie haben bereits das wichtigste Keyword! Noch ein Tipp: übernehmen Sie das Keywords, das Ihnen am besten erscheint (in dem Fall “fotografie esslingen”) und scrollen Sie auf der Ergebnisseite nach unten: da schlägt Google verwandte Suchanfragen vor.

Wie funktioniert regionale Suchmaschinenoptimierung?2021-10-08T12:12:45+02:00

Im Internet findet man immer wieder Websites, die das Angebot regional aufsplitten. Im Text praktisch jeden Ort und Vorort benennen, in der Hoffnung, das Google dann das Unternehmen rankt, wenn jemand in dieser Region sucht.

Um im Beispiel zu bleiben: das Fotostudio in Esslingen schriebe etwa auf seiner Website “ich biete Fotoshooting in Esslingen, Plochingen, Altbach, Obertürkheim, Stuttgart, ….” – bringt das was für das Google-Ranking? Nein.

Die Reihung von Keywords, oder in dem Fall von geografischen Keywords, ist sog. Keyword-Stuffing. Auch hier gilt: weniger Ortsangaben sind besser. Besser auf einen Ort fokussieren und den Text dafür ausführlicher auf den einen Ort ausrichten.

Was sind Backlinks und warum sind sie so wichtig?2021-10-08T12:23:21+02:00

Das sind Links, die auf Ihre Website verweisen. Im Grunde ist es ganz einfach: Google geht davon aus, dass wenn ganz viele Websites auf Ihre Website verlinken, dann wird diese wichtig sein. Man spricht hierbei von Google Trust. Je mehr Menschen auf Ihre Seite gehen, desto relevanter wird sie vermutlich sein.

Die Website mit dem vermutlich höchsten Trust wird Wikipedia sein, weil ganz viele Internetseite sich darauf mit einer Verlinkung beziehen.

Dass auf meine Website verlinkt wird, kann ich nur begrenzt steuern. Aber was wirklich gut funktioniert: einen Account bei Google Business anlegen (und verlinken), bei Google Maps den Standort markieren (und verlinken), etc. Weitere gute Möglickeiten für Backlinks: Open Streetmaps, Gelbe Seiten, Regionalverzeichnisse, Branchenverzeichnisse, Yelp, Meinestadt.de -überall dort einen Eintrag machen und auf die eigene Website verlinken.

Was bringt Social Media für die Suchmaschinenoptimierung?2021-10-08T12:30:27+02:00

Was die wenigsten Wissen: öffentliche Beiträge auf der Unternehmens-Facebook-Seite wirken sich auch auf das Google-Ranking aus. Im Grunde wird Facebook wie Backlinks gewertet. Es handelt sich hierbei um Links auf meine Website. Je mehr den Link nutzen, desto besser für mein Ranking.

Was es bei internen Links zu beachten gilt2021-10-08T12:41:27+02:00

Auf den meisten Websites werden Links auf Unterseiten, oder auf Material zum Herunterladen mit Begriffen wie “Weitere Infos finden Sie hier“. In dem Fall wird das Wort “hier” verlinkt. Eine einfache Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung: machen Sie beschreibende Links. So dass im besten Fall bereits im Link-Begriff das Keyword genannt wird.

Das Wort “hier” ist vollkommen aussagelos und beliebig. Im Screenshot sehen Sie: die Trefferquote für das Wort “hier” beträgt 1,5 Milliarden! Da schlummert auf jeden Fall mehr Potential

Wie oft findet mich Google?2021-10-08T12:53:00+02:00

Eine wichtige Kennzahl für Ihre Website ist die Häufigkeit, mit der Google Sie findet. Das können Sie ganz einfach testen. Geben Sie in die Google-Suchleiste den Begriff “site:ihredomain” ein. Hier am Beispiel meiner Website:

Dann sehen Sie, wie oft und auch womit Google Sie findet. Es passiert bei sehr vielen Websites, dass Google Sie gar nicht findet! Das ist der schlechteste Fall. Dann sollten Sie dringend Ihre Webagentur ansprechen. Möglicherweise ist noch ein Haken gesetzt, dass Google die Website nicht finden soll. Dieser Modus ist sinnvoll, solange eine Website beispielsweise neu aufgebaut wird. Oft wird vergessen, den Haken zu entfernen. Dann findet Sie Google leider nicht. Etwa 1/5 aller Websites wird gar nicht gefunden :-(

Wie oft soll mein Keyword vorkommen?2021-10-08T13:24:03+02:00

Testen Sie mal, wie oft auf Ihrer Website das Keyword (oder bei mehreren – die Keywords) vorkommen. Mit den beiden Tasten strg+f geht ein kleines Suchfenster in Ihrem Browser auf und Sie können kontrollieren, wie oft das gewünschte Keyword vorkommt. Erstaunlicherweise kommt es bei den meisten meiner Kunden kaum vor! Am besten schauen Sie auf der Seite mit Ihren Leistungen, oder Ihrem Portfolio.

Am Beispiel meiner Website auf der Unterseite Suchmaschinenoptimierung. Ich möchte testen, wie oft das Wort “Suchmaschinenoptimierung” vorkommt. Das Ergebnis liegt in dem Fall bei 8 Treffern. Das gesuchte Wort ist farblich markiert.

Faustformel: Das Keyword sollte bei einem Text von ca. 500-800 Wörtern etwa 8 mal vorkommen. Und insgesamt max. 2-3 Keywords pro Seite

Was macht die Webwerkerei beim Webdesign anders als andere Agenturen?2025-08-01T14:48:59+02:00

Wir verstehen Webdesign nicht nur als „schönes Layout“, sondern als ganzheitliche Lösung. Unser Ansatz vereint Strategie, Technik und Gestaltung – mit dem Ziel, Websites zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren. Dazu zählen durchdachte Nutzerführung, mobiloptimierte Darstellung, saubere Programmierung und authentische Markenkommunikation. Wir gehen individuell auf Ihre Zielgruppe ein und gestalten Websites, die den Charakter Ihres Unternehmens widerspiegeln und dabei performen.

Ist die Website auch für Mobilgeräte optimiert?2025-08-01T14:49:27+02:00

Ja, Responsive Design ist bei uns Standard. Ihre Website wird so gestaltet und programmiert, dass sie auf allen Endgeräten optimal funktioniert – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop-PC. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche Bildschirmgrößen, Touch-Funktionalitäten und Ladezeiten. So stellen wir sicher, dass Ihre Inhalte überall gut aussehen und leicht bedienbar sind.

Können bestehende Inhalte übernommen werden?2025-08-01T14:49:50+02:00

Natürlich. Bestehende Texte, Bilder oder Downloads übernehmen wir gerne – und optimieren sie auf Wunsch in Struktur, Verständlichkeit und Suchmaschinenfreundlichkeit. Alternativ helfen wir auch bei der kompletten Neuerstellung, falls Inhalte überarbeitet oder aktualisiert werden sollen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Informationen bestmöglich präsentieren.

Wie lange dauert die Umsetzung eines Projekts?2025-08-01T14:50:17+02:00

Die Dauer hängt vom Umfang und der Vorbereitung ab. Kleine Webprojekte sind oft in 4–6 Wochen realisierbar, größere Websites benötigen etwa 8–12 Wochen. Zeitfresser sind dabei meist fehlende Inhalte oder lange Abstimmungsphasen. Wir schaffen von Beginn an eine klare Struktur und definieren gemeinsam Meilensteine, damit das Projekt effizient umgesetzt werden kann.

Mit welchem System arbeitet ihr?2025-08-01T14:50:42+02:00

Wir setzen auf WordPress – eines der weltweit meistgenutzten Content-Management-Systeme. Es ist flexibel, zukunftssicher und lässt sich individuell anpassen. Für unsere Kunden bedeutet das: einfache Pflege, Erweiterbarkeit durch Plugins und ein riesiger Erfahrungsschatz, auf den wir zurückgreifen können. Auf Wunsch schulen wir Sie oder Ihr Team im Umgang mit dem System.

Ist SEO bei der Webwerkerei im Webdesign-Prozess enthalten?2025-08-01T14:51:18+02:00

Ja – und zwar nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil. Bereits beim Aufbau Ihrer Website achten wir auf eine suchmaschinenfreundliche Struktur, sauberen Code und schnelle Ladezeiten. Wir formulieren Texte klar und mit relevanten Keywords, strukturieren Überschriften sinnvoll und verwenden Meta-Tags sowie ALT-Texte für Bilder. Damit Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird.

Welche Vorteile bringt mir Suchmaschinenoptimierung konkret?2025-08-01T14:51:43+02:00

Eine gute Platzierung bei Google bringt Ihnen mehr Sichtbarkeit, gezielten Traffic und damit potenzielle Kunden. SEO sorgt dafür, dass Ihre Website bei den richtigen Suchanfragen erscheint – etwa wenn jemand nach Ihrem Angebot in Ihrer Region sucht. So gewinnen Sie organisch (also ohne Anzeigenkosten) an Reichweite. SEO zahlt sich besonders langfristig aus.

Kann ich auch regional besser gefunden werden – z. B. in Esslingen oder Stuttgart?2025-08-01T14:52:09+02:00

Ja. Wir optimieren auf Wunsch gezielt für regionale Suchanfragen. Dazu gehören lokale Keywords wie „Webdesign Esslingen“, „Agentur Stuttgart“ oder branchenspezifische Begriffe mit Ortsbezug. Zusätzlich pflegen wir Ihre Präsenz bei Google My Business und sorgen dafür, dass Ihre Kontaktdaten einheitlich und maschinenlesbar auf Ihrer Website erscheinen (Local SEO).

Was bedeutet bei euch „Websites mit Konzept“?2025-08-01T14:52:34+02:00

Für uns beginnt eine erfolgreiche Website nicht mit Design – sondern mit den richtigen Fragen: Was ist das Ziel der Website? Wer ist die Zielgruppe? Welche Inhalte sind relevant? Welche Funktionen werden wirklich gebraucht? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, entwickeln wir eine Inhaltsstruktur und ein visuelles Konzept, das auf Ihre Kommunikationsziele abgestimmt ist. So entsteht ein digitales Gesamtbild, das nicht nur ansprechend ist, sondern Sinn macht.

Warum ist ein klares Konzept so wichtig?2025-08-01T14:53:01+02:00

Ein durchdachtes Konzept verhindert teure Umwege und unnötige Korrekturschleifen. Es sorgt dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis haben – über Ziele, Inhalte, Funktionen und Design. Das spart Zeit, Geld und Nerven. Und es garantiert, dass Ihre Website nachhaltig wirkt: bei Ihrer Zielgruppe und bei Google.

Wie läuft die Konzeptphase ab?2025-08-01T14:53:37+02:00

Je nach Projektgröße starten wir mit einem Workshop oder einem strukturierten Briefing. Wir analysieren Ihre Marke, Ihr Angebot und Ihre Zielgruppen. Daraus entsteht eine Sitemap, ggf. ein Wireframe oder ein Moodboard für die gestalterische Richtung. Erst wenn das Konzept steht, starten wir mit Design und Umsetzung.

Was passiert nach dem Launch meiner Website?2025-08-01T14:54:12+02:00

Auf Wunsch übernehmen wir die technische Betreuung Ihrer Website: Wir halten das System aktuell, kümmern uns um Sicherheits-Updates, erstellen regelmäßige Backups und stehen bei Fragen oder Erweiterungen zur Verfügung. Damit Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können – mit dem guten Gefühl, dass Ihre Website professionell betreut wird.

Was ist im Wartungsvertrag enthalten?2025-08-01T14:54:44+02:00

Unser Wartungspaket umfasst u. a.:

  • Sicherheits- und Funktionsupdates für WordPress, Theme und Plugins

  • Automatisierte Backups auf externem Speicher

  • Monitoring und Sicherheitsüberwachung

  • Webhosting (falls gewünscht)

  • Einbindung in die Google Search Console

  • Analyse und Reporting der Zugriffe

  • Technischer Support bei Problemen

Damit minimieren wir Ausfallrisiken und sorgen für eine langfristig stabile Website.

Warum lohnt sich ein Wartungsvertrag?2025-08-01T14:55:19+02:00

Weil WordPress-Systeme laufend weiterentwickelt werden – und veraltete Plugins oder Themes ein Einfallstor für Hacker sein können. Mit einem Wartungsvertrag bleibt Ihre Website sicher, schnell und funktionstüchtig. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Kosten durch Notfalleinsätze oder Datenverluste.

Was bedeutet es, dass die Webwerkerei auch Hosting anbietet?2025-08-01T14:58:10+02:00

Wir übernehmen auf Wunsch das komplette Hosting Ihrer Website. Das heißt: Sie müssen sich nicht um Webspace, SSL-Zertifikate, Serverkonfiguration oder Datenbankverwaltung kümmern – das machen wir. Unsere Hostinglösungen sind auf WordPress abgestimmt, DSGVO-konform, performant und umweltfreundlich. Die Server stehen in Deutschland und erfüllen aktuelle Sicherheits- und Datenschutzstandards.

Kann ich meine Domain behalten oder zu euch umziehen?2025-08-01T14:58:44+02:00

Ja. Wenn Sie bereits eine Domain besitzen, kann diese problemlos weiterverwendet oder zu unserem Hosting umgezogen werden. Wir kümmern uns um alle technischen Schritte – vom Providerwechsel bis zur E-Mail-Umstellung – damit alles reibungslos funktioniert.

Was passiert, wenn die Website technische Probleme hat?2025-08-01T14:59:16+02:00

Wenn Sie unseren Support oder Wartungsvertrag gebucht haben, übernehmen wir die Fehlersuche und -behebung. In Notfällen reagieren wir schnell, um Ausfälle zu minimieren. Auch bei Sicherheitsproblemen wie Malware oder gehackten Seiten sind wir zur Stelle und kümmern uns um eine professionelle Bereinigung.

Was bedeutet barrierefreies Webdesign – und wie setzt ihr das um?2025-08-01T14:59:53+02:00

Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Ihre Website auch für Menschen mit Einschränkungen gut nutzbar ist. Dazu gehören u. a. eine klare Struktur, ausreichend Kontraste, Alternativtexte für Bilder, gut lesbare Schriftgrößen und eine verständliche Sprache. Außerdem berücksichtigen wir die Bedienbarkeit mit Tastatur und Screenreader. Unser Ziel: Ihre Website soll für alle zugänglich sein – unabhängig von Fähigkeiten, Geräten oder Einschränkungen.

Ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben?2025-08-01T15:30:12+02:00

Für öffentliche Stellen und viele Einrichtungen des Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialwesens ist digitale Barrierefreiheit bereits gesetzlich verpflichtend (z. B. laut BITV oder EU-Richtlinie 2016/2102). Aber auch Unternehmen profitieren von barrierefreien Websites – durch höhere Usability, besseres SEO und ein positives Image.

Wie barrierefrei ist meine bestehende Website?2025-08-01T15:30:41+02:00

Wir bieten eine Analyse Ihrer Website hinsichtlich Barrierefreiheit an. Dabei prüfen wir Struktur, Code, Farbgestaltung, Navigationslogik und technische Umsetzung. Gerne zeigen wir Ihnen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf und setzen diese bei Bedarf um.

Wie achtet die Webwerkerei auf Nachhaltigkeit?2025-08-01T15:31:34+02:00

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wir gestalten digitale Lösungen bewusst ressourcenschonend – von der energieeffizienten Programmierung bis zur CO₂-neutralen Serverinfrastruktur. Unsere eigenen Websites – und die unserer Kunden, sofern sie bei uns gehostet werden – laufen zu 100 % mit TÜV SÜD-zertifiziertem Strom aus Wasserkraftwerken.

Nachhaltigkeit: Welche Maßnahmen ergreift ihr konkret?2025-08-01T15:32:48+02:00
  • Green Hosting: Rechenzentren mit Strom aus regenerativen Quellen
  • Papierloses Büro: Rechnungen per E-Mail, keine Ausdrucke
  • Mobilität: Wir nutzen bevorzugt Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel
  • Umweltdruckerei: Wenn Printprodukte nötig sind, achten wir auf zertifizierte Anbieter
  • ReviewForest: Für jedes Kundenfeedback pflanzen wir einen Baum
Was bringt mir als Kunde nachhaltiges Webdesign?2025-08-01T15:33:21+02:00

Sie profitieren von einem verantwortungsbewussten Auftritt, der auch bei Ihren Kunden gut ankommt. Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit – auch im digitalen Raum. Eine energieeffiziente Website lädt schneller, reduziert CO₂-Ausstoß und stärkt Ihre Marke in Sachen

Statistik: Marktanteile der meistgenutzten Suchmaschinen auf dem Desktop nach Page Views weltweit in ausgewählten Monaten von September 2015 bis Juli 2020 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Im weltweiten Vergleich von Desktop-Suchmaschinen war Google im Juli 2020 Marktführer mit einem Marktanteil von 86,86 Prozent. 

Quelle: Marktanteile der meistgenutzten Suchmaschinen auf dem Desktop weltweit von September 2015 bis Juli 2020. Statista

Blog

Mehr Beiträge zum Thema

Google Special für besseres Ranking Wir waren im letzten Blogbeitrag beim allgemeinen SEO gelandet. Für den Anfang musst du deine wichtigsten Keywords definieren. [...]

Brauchen Sie Beratung? Dann kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch

    HerrFrau

    Bitte beantworten Sie aus Sicherheitsgründen diese mathematische Frage:

    Datenschutz:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung)

    DIE DEUTSCHEN LIEBEN GOOGLE (FAZ)

    Nach oben